Elsaß und Allgäu

Wir, die 4L, durften die Woche vom 25.06.2023 bis zum 30.06.2023 gemeinsam mit Frau Anna Schnetzinger BED, Herr Prof. DI Florian Gaheis und unserem Reiseleiter Dr. Rafael Prehsler in Frankreich und Deutschland verbringen. Wir haben viele landwirtschaftliche Betriebe jeglicher Art als auch Städte besichtigt und einiges über die Kultur und Geschichte Frankreichs erfahren.

Die ersten 3 Nächte verbrachten wir in Straßburg. Zu unserer ersten Besichtigung gehörte ein Betrieb, welcher Gänsestopfleber herstellt. Darauf folgten eine spannende Stadtführung durch Straßburg und eine Schifffahrt von der Stadtmitte bis hin zum Europäischen Parlament. Am nächsten Tag stand der Besuch eines Limousin- und Schneckenzuchtbetriebs und der Elsässer Weinstraße am Plan. Unseren letzten Tag in Frankreich verbrachten wir bei einem Käsebetrieb im Munstertal und in der Stadt Colmar, in welcher wir ebenfalls bei einer Führung vieles über die Vergangenheit der Stadt lernen konnten. Unsere Reise ging nun weiter nach Kempten im Allgäu, wo wir die Maschinenbau GmbH Pflanzelt, das Fendt Forum und einen Milchviehbetrieb besichtigten. Auf dem Weg nachhause machten wir einen Stopp in München. Wir sahen uns die Besamungsstation Grub an und erhielten eine Einführung über die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft, die LfL. Besonders gut gefallen hat uns auch das gemeinsame Abendessen im Restaurant Nova in Kempten.

Auch kulinarisch machten wir viele neue Erfahrungen. Wir kosteten unter anderem die französischen Nationalgerichte Flammkuchen, Choucroute garnie und Schnecken, als auch Münsterkäse. Wir haben auf unserer Exkursion sehr viel über die Kultur, Geschichte und die Landwirtschaft des Elsaß und des Allgäus erfahren und durften dabei gemeinsam viele lustige Momente erleben und Erfahrungen sammeln.

Veröffentlicht am 02.07.2023