News
-
Veröffentlicht am
JOSH. – Konzertbesuch im Posthof
Eine Gruppe von 26 Internatsschülerinnen der 3. Jahrgänge besuchten kürzlich das Konzert von JOSH. im Kultur- und Veranstaltungszentrum Posthof Linz. Begeistert wurde bereits beim Support mit Sebastian Holzer alias HOLZA, dem ehemaligen „Starmania“ Teilnehmer, mitgesungen und mitgetanzt.
-
Veröffentlicht am
Ein kräftiges Weidmannsheil den Jungjägerinnen und dem Jungjäger
Heuer besuchten 16 Schülerinnen und ein Schüler mit großer Freude und viel Motivation den Freigegenstand Jagd und Fischerei.
-
Veröffentlicht am
HTL Ried zu Besuch
Am Montag, den 23.10.2023 durften wir mit großer Freude einer Schulklasse der HTL-Ried Einblick in unsere Schule geben!
-
Veröffentlicht am
Fruchtsaft machen kann er, der Pfanner!
Unsere Exkursion führte uns zum renommierten Fruchtsafthersteller Pfanner in Enns, wo wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen konnten.
-
Veröffentlicht am
Die spannende Welt der Genossenschaften
Wie werden erfolgreiche Genossenschaften geführt und was ist das Besondere an dieser Geschäftsform? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer aufschlussreichen Exkursion beantwortet.
-
Veröffentlicht am
Faszination Marktgemüse und nachhaltige Landwirtschaft
Große Freude am Arbeiten mit und in der Natur, Regionalität und Nachhaltigkeit – all das konnte im Rahmen einer Exkursion des 5L-Jahrgangs hautnah erlebt werden.
-
Veröffentlicht am
Schloss Hartheim: eine prägende Erfahrung
Ein denkwürdiger Ort, der zum Nachdenken anregt, war das Ziel eines Lehrausgangs des 3. Jahrgangs.
-
Veröffentlicht am
Elmberg goes South Africa
Im Zuge eines Schüleraustauschs, organisiert von den Partnerregionen Oberösterreich und dem Westkap, durften insgesamt acht Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte der HBLA Elmberg sowie der HBLFA St. Florian für zwei Wochen die Landwirtschaft Südafrikas kennenlernen.
-
Veröffentlicht am
Erntedank: Glück und Genuss
Das heurige Erntedankfest widmete sich dem Thema Glück in all seinen Facetten, wozu auch der kulinarische Genuss gehörte.
-
Veröffentlicht am
Wandertag der 5U
Unser Wandertag führte uns mit Öffis nach Gmunden ins wunderschöne Salzkammergut.
-
Veröffentlicht am
Zu Gast beim Minister
Bundesminister Mag. Norbert Totschnig MSc. lud die Abschlussklassen zur Jahrgangsfeier 2023/24 ins Wiener Palmenhaus im Augarten ein.
-
Veröffentlicht am
Verleihung Umweltzeichen in Wien
In einem feierlichen Festakt wurde der HBLA Elmberg gemeinsam mit 49 Schulen aus ganz Österreich das Österreichische Umweltzeichen im Bundesministerium für Klimaschutz verliehen.
-
Veröffentlicht am
Erste Jahrgänge erkunden Linz
Im Anschluss an den Kennenlerntag in der ersten Schulwoche ging es für die 1. Jahrgänge nachmittags nach Linz.
-
Veröffentlicht am
Blockflötenklang
Elmberg als Haus voll Musik: Die Flötenwoche an der Schule war auch heuer wieder ein voller Erfolg.
-
Veröffentlicht am
Innovationstag an der FH Wels
Am 4. Juli machten die ersten Jahrgänge eine Exkursion an die Fachhochschule für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels. Dort wurden wir über das Studienangebot in den Bereichen Agrartechnologie, Bio- und Umwelttechnik sowie der Lebensmitteltechnologie informiert.
-
Veröffentlicht am
Eine wichtige Auszeichnung!
Stolz nahmen die 4. Jahränge den IRIS-Umweltpreis der Stadt Linz für das Projekt „Lebens(t)raum Elmberg“ entgegen. Diese Anerkennung betont erneut den Stellenwert der Natur an dieser Schule.
-
Veröffentlicht am
Erste Hilfe ist einfach
Insgesamt 19 Schüler:innen der ersten Jahrgänge absolvierten kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs an unserer Schule.
-
Veröffentlicht am
Eine beeindruckende Reise
Die 4U durfte eine Woche lang die Geschichte, Architektur, Politik und Landwirtschaft des Elsass und der Schweiz erkunden. Zu den besonderen Highlights zählten das EU-Parlament und die Städte Straßburg und Basel.
-
Veröffentlicht am
Sägewerk Stallinger
Am Dienstag der letzten Schulwoche durfte die 4L-Klasse das industriell geführte Sägewerk Stallinger in Frankenmarkt besuchen und an einer faszinierenden Führung teilnehmen.
-
Veröffentlicht am
Moderne Landtechnik und wir
Bei Geschicklichkeitsübungen mit Maschinen, die elektronisch gesteuert werden, oder mit Geräten, die uns aus dem landwirtschaftlichen Alltag vertraut sind, durften wir, die 2lb, am Innovationstag unser Können zeigen.
-
Veröffentlicht am
Sport und Spaß in der Steiermark
Die Sommersportwoche der 2. Klassen war nicht nur dank meist angenehm sommerlicher Temperaturen, eines vielfältigen Sportangebots und eines tollen Quartiers ein wunderbares, ereignis- und lehrreiches Erlebnis.
-
Veröffentlicht am
Elsaß und Allgäu
Wir, die 4L, durften die Woche vom 25.06.2023 bis zum 30.06.2023 gemeinsam mit Frau Anna Schnetzinger BED, Herr Prof. DI Florian Gaheis und unserem Reiseleiter Dr. Rafael Prehsler in Frankreich und Deutschland verbringen. Wir haben viele landwirtschaftliche Betriebe jeglicher Art als auch Städte besichtigt und einiges über die Kultur und Geschichte Frankreichs erfahren.
-
Veröffentlicht am
3-Tages-Exkursion der 1. Jahrgänge
Vom 27.6. 2023 bis zum 29.6.2023 waren wir, die ersten Jahrgänge, auf Exkursion in der Steiermark. Besichtigt wurden unter anderem das Lipizzaner Gestüt Piber, das Kunsthaus Graz und die Riegersburg.
-
Veröffentlicht am
Silbernes Ehrenzeichen für DI Hofinger
Einem langjährigen Lehrer unserer Schule, DI Martin Hofinger, wurde eine besondere Ehre zuteil: Ihm wurde das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
-
Veröffentlicht am
Science in School - Exkursion zur HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Wir, die 4. Jahrgänge durften am 21.06.2023 den Science-Day der HBLFA Raumberg-Gumpenstein im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Forschung und Innovation besuchen. Wir absolvierten verschiedene Stationen zu Forschungsprojekten in der Landwirtschaft. Weiters bekamen wir eine persönliche Führung durch das gesamte Schulgebäude.
-
Veröffentlicht am
Matura 2023
Die Feier zur 63. Reife und Diplomprüfung fand am 14. Juni 2023 statt. Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich!
-
Veröffentlicht am
Natur kehrt sofort zurück
Was ist denn da im Rasen? - So eine Überraschung! Im Schulhof, vor allen Klassenzimmern nistet sich die freie Natur ein!
-
Veröffentlicht am
Elmberg bleibt Umweltzeichenschule
Eine überzeugende Teamleistung - die vierte Folgeprüfung wurde mit Bravour bestanden!
-
Veröffentlicht am
Hinaus ins Leben!
Mit einer stimmungsvollen Maturafeier beendeten die 5. Jahrgänge ihre Karriere am Elmberg. Der Blick in die Zukunft verheißt Gutes, denn die Fähigkeiten, die an dieser Schule erworben wurden, sind gefragter denn je.
-
Veröffentlicht am
Besuch bei unseren verwandten Glaubensgemeinschaften
Die 2. Klassen besuchten kürzlich die Synagoge und eine Moschee in Linz und erfuhren dabei viel Neues.
-
Veröffentlicht am
Luthers Escape Room forderte heraus
Der Fluch des Reformators: Tauche ein in die düstere Welt des berühmten Reformators Martin Luther, löse knifflige Rätsel und entkomme aus seinem mysteriösen Escape Room.
-
Veröffentlicht am
Eine Idee, die um die Welt geht
Der Energy Globe zeichnet lokale Projekte zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die HBLA Elmberg ist stolz, eine Auszeichnung für das Projekt „Leben(t)raum Elmberg“ erhalten zu haben.
-
Veröffentlicht am
Elmberger Frühlingsmarkt
Die äußerst gelungene Projektpräsentation der dritten Jahrgänge des Unterrichtsfaches Projektmanagement fand heuer im Rahmen eines Frühlingsmarktes an der Schule statt.
-
Veröffentlicht am
Originelle Muttertagsgeschenke
Leere Konservendosen wurden an einigen kreativen Abenden im Internat zu stylischen Blumentöpfen umgestaltet.
-
Veröffentlicht am
Wir sind Europa!
Eine Delegation von Elmberger Schülerinnen und Schülern nahm am Europatag in Wien teil. In einer simulierten Ratssitzung vertraten sie die Mitgliedstaaten der EU.
-
Veröffentlicht am
Weinsensorik in der 4L
Am 16. Mai 2023 besuchte uns Herr Andreas Jechsmayr von der Weinakademie Österreich.
-
Veröffentlicht am
Die bäuerliche Hofübergabe: „Übergebn und nimmer lebn“?
Wie die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes gut funktionieren kann, zeigte ein Workshop unter Leitung von Mag. Wolfgang Raab.
-
Veröffentlicht am
Break the silence – Schülerinnen und Schüler spenden an Ärzte ohne Grenzen
Das Projekt Lebens(t)raum der 3. Jahrgänge im Schuljahr 2021/22 war nicht nur ein Erfolg im Sinne der Biodiversität, sondern brachte auch eine Spende an Ärzte ohne Grenzen.
-
Veröffentlicht am
Agrarkonferenz Mehrwert:Landwirtschaft
Auf Einladung des Leiters des Studiengangs „Agrarmanagement und -innovationen“ an der FH Steyr, Dr. Schmidthaler, nahmen die 4L und 4U an der Agrarkonferenz am 3. Mai 2023 teil.
-
Veröffentlicht am
Bundesminister Totschnig zu Gast in Elmberg
Mag. Norbert Totschnig, MSc., Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, besuchte Elmberg und zeigte sich begeistert vom Bildungsangebot unserer Schule.
-
Veröffentlicht am
Käse schließt den Magen
Seit Beginn des Schuljahres widmeten sich einige Schülerinnen des vierten Jahrgangs in einem Freigegenstand der Ausbildung zum/r „Käsekenner/in“.
-
Veröffentlicht am
Businessplanwettbewerb 2023
Vier Teams des 5U-Jahrganges stellten sich einer ausgewählten Jury und bekamen so die Möglichkeit, ihre Businessideen im Rahmen eines Wettbewerbs an der Schule vorzustellen.
-
Veröffentlicht am
„Ich glühe und brenne für Europa“
Im April war die EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer auf Initiative der Schülerin Johanna Freudenthaler bei uns zu Gast und informierte mit ihren lebhaften Erzählungen über ihre Arbeit in der Europapolitik.
-
Veröffentlicht am
Linz Donau Viertelmarathon - Schule läuft: HBLA Elmberg war erfolgreich dabei
Beim Linz Marathon 2023 am 16. April, dem großen Lauf-Event, war ein Team aus Elmberg mit dabei.
-
Veröffentlicht am
Wissen schaffen – Elmbergerinnen präsentieren ihre Diplomarbeiten
Die Wirtschaft mit neuen Ideen zu beleben und Probleme der heutigen Zeit zu meistern – das kann nur mit Innovation und Forschung gelingen.
-
Veröffentlicht am
Literatur als Tür zur Landwirtschaft
Unterricht der anderen Art durften die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge bei einer Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker erleben.
-
Veröffentlicht am
Grandioser Abend im Musiktheater
Eine Gruppe von etwa dreißig InternatsschülerInnen besuchte kürzlich die Aufführung des Musicals „Catch me if you can“ im Linzer Musiktheater und zeigte sich begeistert von der gelungenen Inszenierung, den beeindruckenden Bühnenbildern und der mitreißenden Musik.
-
Veröffentlicht am
#WEARE Starke Stimmen – Starke Frauen
Dieses Motto lockte etwa 50 InternatschülerInnen anlässlich des Weltfrauentags zu einem energiegeladenen Konzert mit Botschaft ins Brucknerhaus Linz.
-
Veröffentlicht am
HBLA Elmberg - „Gesunde Schule“ als Basis für ein gesundes Leben
In Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen werden kontinuierlich Aktivitäten zur Förderung von Gesundheit und Bewegung gesetzt.
-
Veröffentlicht am
TRACHT4DI - Die Übungsfirma der 4U
Ein Team aus 19 Schülerinnen und 3 Schülern betreibt im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts (ÜFA) die virtuelle Firma Tracht4di.
-
Veröffentlicht am
Absolventin in Bolivien
Sabrina Platzl (Maturajahrgang 2021) lebt derzeit in Santa Cruz/Bolivien und arbeitet als Volontärin bei der Organisation FAMUNDI in einem Kindergarten und Hort.
-
Veröffentlicht am
ON THE BRINK – Vienna’s English Theatre
Nach zweijähriger Corona-bedingter „Zwangspause” war es jetzt glücklicherweise wieder soweit: Vienna’s English Theatre kam direkt zu uns in den Festsaal und begeisterte die 4. und 5. Jahrgänge mit ihrem aktuellen Stück On the Brink in bestem British English.
-
Veröffentlicht am
EUropa in Elmberg
Eine Wanderausstellung des Landes OÖ vermittelte den Schülerinnen und Schülern interessante Fakten, Daten und Geschichten über die Europäische Union.
-
Veröffentlicht am
Eine faire Sache!
Welchen ökologischen Fußabdruck verursacht ein konventionelles Frühstück? Wie sieht es im Gegenzug mit regionalen Produkten aus? Diesen Fragen versuchte der 4L-Jahrgang bei einem Brunch auf den Grund zu gehen.
-
Veröffentlicht am
Einblicke ins Ordensleben
Die 4. Jahrgänge durften kürzlich zwei Stunden mit unserem Schulseelsorger Herrn Vitus, Prämonstratenser aus dem Stift Schlägl, und Schwester Helena von den Elisabethinen in Linz verbringen.
-
Veröffentlicht am
Dein Beitrag macht den Unterschied
Am 24. Jänner 2023 besuchte uns Herr Kuttner von der Kirchenbeitragsstelle Perg-Urfahr. Dabei wurden uns die wichtigsten Fakten bezüglich des Kirchenbeitrages präsentiert. Anschließend bemühte er sich, die kritischen Fragen der Abschlussklassen bestmöglich zu beantworten.