Ausbildung
Neben einer fundierten Allgemeinbildung werden in Elmberg zwei für Oberösterreich einmalige Bildungsschwerpunkte angeboten.
Dies sind Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung, die nach fünf Jahren mit der Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen werden.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© FH OÖ/Ing. Peter Kainrath
Agrarkonferenz Mehrwert:Landwirtschaft
Auf Einladung des Leiters des Studiengangs „Agrarmanagement und -innovationen“ an der FH Steyr, Dr. Schmidthaler, nahmen die 4L und 4U an der Agrarkonferenz am 3. Mai 2023 teil.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Elmberg
„Ich glühe und brenne für Europa“
Im April war die EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer auf Initiative der Schülerin Johanna Freudenthaler bei uns zu Gast und informierte mit ihren lebhaften Erzählungen über ihre Arbeit in der Europapolitik.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Elmberg
Literatur als Tür zur Landwirtschaft
Unterricht der anderen Art durften die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge bei einer Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker erleben.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Thomas Suchanek
HBLA Elmberg ist Partnerschule in Sparkling Science 2.0-Projekt der Vetmeduni Wien
Das Projekt Micro-Tramper verbindet Nachwuchsförderung mit exzellenter Forschung und integriert praxisnahe Forschung in den Schulalltag.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Elmberg
Genderworkshop
Diesen Dienstag durften wir, die 4. Jahrgänge, an einem Workshop mit Frau Ing. Stefanie Mayer, MA, und Herrn Mag. Christian Kasper aus dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, teilnehmen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Elmberg
Raumschiff Elmberg
Ein Tag zum Thema „Umwelt“ wurde bei uns an der Schule Anfang Juli gestaltet, Klimawandel und Umweltschutz wurden in vielen Facetten betrachtet. Höhepunkt war aber mit Sicherheit der Vortrag von Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Elmberg
Elmbergerinnen erkunden das Genossenschaftswesen
Der Raiffeisenverband OÖ lud im Oktober den 5u Jahrgang zur bekannten Genossenschaftsexkursion in den Bezirk Rohrbach ein. Dabei besuchte die Klasse die neu eröffnete Raiffeisenbank Region Neufelden in St. Martin, die Hopfengenossenschaft Neufelden sowie den Lagerhausmarkt in Rohrbach. Die Schülerinnen erhielten so einen umfassenden Einblick in das Genossenschaftswesen.
Mehr