Genossenschaft - was ist das?

Um Details zu dieser besonderen Rechtsform zu erfahren, lud der Raiffeisenverband die Schülerinnen der Klassen 5u und 5lb zur alljährlichen Genossenschaftsexkursion.

Gemeinsam mit der Schülergenossenschaft der HBLA Elmberg wurden die Raiffeisenbank Region Gallneukirchen und das Lagerhaus Pregarten-Gallneukirchen besucht, um die besondere Rechtsform der Genossenschaft in Theorie und Praxis kennenzulernen. Doch nicht nur Führungen durch die Filialen und informative Vorträge standen auf dem Programm. Es mussten durchaus auch die eigenen kleinen grauen Zellen angestrengt werden, um die interaktiven Übungen sowie Quizfragen zu meistern.

Diese Exkursion brachte ganz klar zum Ausdruck, dass Genossenschaften kein Auslaufmodell sind, sondern das Gegenteil der Fall ist: Es handelt sich um demokratisch organisierte Unternehmen, die nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf den Nutzen ihrer Mitglieder ausgerichtet sind – jedes Mitglied hat das gleiche Mitspracherecht und profitiert von gemeinschaftlichem Wirtschaften. Daher wurde das Jahr 2025 von den Vereinten Nationen auch als internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen.

Valentina Hofer und Katharina Adlesgruber, 5U

Veröffentlicht am 21.10.2025