Mit genau diesen Fragen beschäftigte sich die Klimakonferenz an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien. In Vorträgen über die aktuelle Lage Österreichs und Workshops zu den Bereichen Landwirtschaft, Wald und Wasser durften die Mitglieder des Elmberger Klimarats erfahren, welche Maßnahmen notwendig sind, um auf die veränderten Wetterbedingungen zu reagieren.
Den Höhepunkt bildete eine Führung durch das Palmenhaus in Schönbrunn, anhand der man sehen konnte, wie verschiedene Klimazonen auf engstem Raum existieren. Aber auch eine Ideenwerkstatt, in der die Schülerinnen und Schüler neue Projekte für den Klimaschutz entwickelten, erwies sich als äußerst spannend. Diese wertvollen Impulse sollen dazu beitragen, auch in Zukunft klimafreundliche Maßnahmen an der HBLA Elmberg anzustoßen!