Das Klimaparlament trifft sich regelmäßig, um Ideen für klimafreundliche Veränderungen an der Schule zu entwickeln und umzusetzen. Dabei geht es etwa um Energiesparen, Müllvermeidung und nachhaltige Projekte im Schulalltag.
Neben der Planung und Durchführung eigener Initiativen übernimmt das Klimaparlament auch die externe Vertretung und Präsentation des Schulklimarates und trägt so die gemeinsamen Anliegen über die Schule hinaus. Außerdem nimmt es seit zwei Jahren an der Klimaknoten-Konferenz in Wien teil – dort findet ein Austausch mit anderen Schulen statt, die sich ebenso engagiert für den Klimaschutz einsetzen.