Kulturelle Brücke zwischen Nasushiobara und Elmberg

Im Frühling 2024 nahm eine japanische High School aus Nasushiobara mit dem Schwerpunkt "Esskultur" Kontakt zu unserer Schule auf, um eine spannende Kooperation zu starten. Das Ziel war es, österreichische Gerichte mit japanischen Zutaten nachzukochen und diese beim Frühlingsfest 2025 in Nasushiobara zu präsentieren.

Ein besonderer Fokus lag auf der Verwendung regionaler Zutaten aus der Tochigi-Region, wie Erdbeeren, Milch und Gemüse. Die Gerichte sollten den Geschmack der Japaner treffen und nur eine Anlehnung an den österreichischen Geschmack bieten. Um diese Gerichte zu entwickeln, benötigte die High School Unterstützung bei der Auswahl und Anpassung der Rezepte.

Die Schülerinnen und Schüler der 4La-Klasse aus Elmberg halfen den japanischen Schülerinnen durch Online-Meetings via Zoom. Sie übermittelten auch schriftliche Rezeptvorschläge sowie Tipps und Tricks, zum Beispiel zur Herstellung von Germteig. Frau Miyoshi, die in Nasushiobara arbeitet und fließend Deutsch und Japanisch spricht, sorgte für die simultane Übersetzung und überwand so die Sprachbarriere.

 

Die in Japan angepassten Rezepte wurden im Unterricht für Lebensmitteltechnik und Produktentwicklung nachgekocht und verkostet. Alle benötigten japanischen Zutaten konnten im Asia-Shop erworben werden, sodass dem kulinarischen Abenteuer nichts im Wege stand. Es gab einige unerwartete Geschmackserlebnisse, wie die süße Fleischfüllung der Knödel. In Japan ist es üblich, Fleisch mit Zucker zu würzen. Die Buchteln mit pikanter Pilzfüllung wurden als hervorragende Idee bewertet. Und dass man Linzer Augen auch mit einer pikanten Käsecreme füllen kann, hätte niemand erwartet. Diese Variation passt sicherlich gut zu Wein, würde aber auf einem süßen Keksteller für Überraschung sorgen.

Der Austausch mit den japanischen Schülerinnen war eine große Bereicherung, nicht nur kulinarisch. Unser Dank gilt Herrn Salm-Reifferscheidt, Vorstandsmitglied der NIPPON Österreichisch Japanischen Gesellschaft, der den ersten Kontakt herstellte. Wir hoffen auf eine Fortsetzung dieser wertvollen Kooperation.

Veröffentlicht am 24.05.2025